Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Begleitforschung

Zum DiLu-Projekt gab es auch eine umfangreiche Evaluationsstudie.

1100 Kinder wurden in einer kontrollierten Längsschnittstudie über zwei Jahre hinweg begleitet, 490 in der Interventionsgruppe und 591 in der Vergleichsgruppe.

In der zweiten Klasse ließen sich signifikant positive Effekte der Intervention auf das Leseverständnis nachweisen. Dieses Ergebnis galt für alle Kinder: Jungen und Mädchen, Kinder mit Deutsch als Erst- bzw. Zweitsprache und alle vier Leistungsgruppen. Kinder aus der Interventionsgruppe konnten deutlich stärkere Fortschritte im Satzverständnis erzielen als die Kinder der Vergleichsgruppe. Dieser Unterschied war in der dritten Klasse weniger stark ausgeprägt.

 

In dem Forschungsprojekt sind auch mehrere Publikationen entstanden:

Kulmhofer-Bommer, A. (2019). Leseunterricht in heterogenen Settings gestalten: Einblicke und Ausblicke. In L. Palezcek & S. Seifert (Hrsg.),  Inklusive(r) Leseunterricht: Leseentwicklung, Diagnostik und Konzepte (S. 339-366). Wiesbaden: Springer VS.

Paleczek, L., Seifert, S., Kulmhofer-Bommer, A., Waldmüller, K., & Gasteiger-Klicpera, B. (2019). LARS – Ein Leseförderprogramm mit Wortschatzarbeit und differenzierten Materialien für den inklusiven Unterricht in der Grudnschule. In L. Palezcek & S. Seifert (Hrsg.),  Inklusive(r) Leseunterricht: Leseentwicklung, Diagnostik und Konzepte (S. 283-312). Wiesbaden: Springer VS.

Waldmüller, K. (2019). Implementierung des differenzierten Leseförderprogrammes LARS aus Sicht der teilnehmenden Lehrpersonen. In L. Palezcek & S. Seifert (Hrsg.),  Inklusive(r) Leseunterricht: Leseentwicklung, Diagnostik und Konzepte (S. 313-338). Wiesbaden: Springer VS.

Herausgeberwerk der ersten drei Quellen: Inklusive(r) Leseunterricht: Leseentwicklung, Diagnostik und Konzepte 

 

Seifert, S., Kulmhofer, A., Paleczek, L., Schwab, S., & Gasteiger-Klicpera, B. (2016). Suggestions for vocabulary focused reading lessons for mainstream classrooms addressing both L1 and L2 learners. Early Childhood Education Journal. DOI: 10.1007/s10643-015-0762-x.

Seifert, S., Schwab, S., & Gasteiger-Klicpera, B. (2015). Effects of a Whole-Class Reading Program Designed for Different Reading Levels and the Learning Needs of L1 and L2 Children. Reading & Writing Quarterly: Overcoming Learning Difficulties, 32(6), 499-526. DOI: 10.1080/10573569.2015.1029176.

Seifert, S., Schwab, S., & Gasteiger-Klicpera, B. (2014). Ein Konzept für differenzierten Leseunterricht in heterogenen Klassen. Sprache Stimme Gehör, 38, e21-e27. DOI: 10.1055/s-0034-1370988.

Schwab, S., Seifert, S., & Gasteiger-Klicpera, B. (2014). Improving Reading in Children With German as a First or Second Language. International Journal of Early Years Education. DOI: 10.1080/09669760.2014.909308.

Schwab, S., Seifert, S., & Gasteiger-Klicpera, B. (2014). Leseunterricht in der Grundschule – Wer profitiert wirklich vom LARS-Leseförderprogramm? Heilpädagogische Forschung, 40(4), 180-192.

Schwab, S. & Gasteiger-Klicpera, B. (2013). Förderung der Lesekompetenzen bei Kindern der zweiten Schulstufe –Evaluierung eines differenzierten Sprach-und Leseförderprogramms im Rahmen des Grundschulunterrichts. Zeitschrift für Bildungsforschung, 4, 63-79.

 

 

 

 

 

Kontakt

Univ.-Prof. Dr.phil.

Barbara Gasteiger-Klicpera

Telefon:+43 316 380 - 2540

Montag, 16-17 Uhr bzw. in den Ferien nach Vereinbarung
Assoz. Prof. Dipl.-Sprachwiss. PhD

Susanne Seifert

Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung

Telefon:+43 316 380 - 8026

Dienstag, 13.00 - 14.00 Uhr
Ass.-Prof. Mag.phil. PhD

Lisa Paleczek

Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung

Telefon:+43 316 380 - 3660

Dienstag 13:00-14:00

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.